![]() |
Kniebeugen ohne Nackenpolster |
Folgende Argumente sprechen aus meiner Erfahrung gegen Nackenpolster:
1) Anfänger gewöhnen sich normalerweise schnell daran, die Langhantel direkt auf ihrem Nacken abzulegen.
2) Wenn die Langhantel direkten Körperkontakt hat, hat man mehr Kontrolle und ein besseres Gefühl über die Langhantel.
3) Nackenrollen sind meist sperrig und können dazu führen, dass die Langhantel vom Nacken verrutscht.
Eine Alternative für diejenigen, die gar nicht auf ihre Nackenrolle bei Kniebeugen verzichten möchten, ist ein Handtuch. Dieses kann man auch falten und somit die Auflagestärke variieren.
Mein Fazit: Entscheidend ist die richtige Position der Langhantel auf dem Nacken. Die Langhantel sollte direkt auf dem Trapezmuskel aufliegen und nicht auf Wirbeln der Halswirbelsäule. Wer hier die optimale Position findet, braucht kein Nackenpolster bei Kniebeugen.
Bleibt kernig und tut etwas dafür!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen